Es ist bemerkenswert wie sich die Skitourensaison vom Frühjahr in den Hochwinter verschoben hat. Mit ein Grund dafür ist meines Erachtens auch die enorme Entwicklung der Skier (dem Snowboarden sei Dank). Die heutigen Rocker Skier erlauben ein vereinfachtes Fahren im Powder sowie auch auf Windharsch Verhältnissen. Aus diesem Grund können Skitouren im Hochwinter bei fast allen Verhältnissen durchgeführt werden.
Das Strahlhorn ist ein ideales Skitourenziel. Die Zustiege sind relativ einfach zu erreichen (Stollenloch oder Britanniahütte) und die Abfahrten einfach der Hammer (nach Zermatt oder nach Saas Allmagell). Den Gipfel des Strahlhorns haben wir leider nicht erreicht, weil wir am Adlerpass ziemlich stürmische Verhältnisse hatten. Nichts desto trotz eine schöne Tour in imposanter Umgebung.
Kommentar schreiben