La Grave tönt in den Ohren vieler Freerider wie die eigene Lieblingsmusik. Seit dem die Skilegende Doug Coombs das Gebiet als Freeridemekka bekannt gemacht hat, gibt es jährlich viele Freerider, die auf den Nordhängen ihr Glück suchen. Das Gebiet (kein Skigebiet) führt bis auf 3500m und bietet tolle Freeridemöglichkeiten hinunter ins Tal. Im Gebiet gibt es klassische Abfahrten, die entsprechend viel befahren werden. Die anspruchsvolleren (Legends) Rides sind auch nach einer längeren Schönwetterperiode noch lohnend. Für ein verlängertes Wochenende (3 Tage) lohnt sich folgendes Programm:
1. Tag: vom Col de la Lauze 3400m hinunter nach St. Christoph 1700m. Die Abfahrt führt durch ein schönes Tal und ist als Einstiegstour gut geeignet. Nur für sehr gute Snowboarder geeignet. In St. Christoph in der Beiz "La Cordee" Mittagessen und anschliessend für das Taxi fragen. (Am Wochenende vorgängig reservieren). Anschliessend gehts zurück nach Les Deux Alpes und wieder hoch zum Dome de la Lauze. Von dort zurück nach La Grave (wir machten den Klassiker "La Banane").
2. Tag: Bei schlechterem Wetter lohnt sich die 10 minütige Fahrt zum Col de Lautaret. Von hier aus kann man direkt Richtung Combeynot aufsteigen. Wir stiegen bis Mitte Hang auf und fuhren anschliessend das Couloir des Le Gros Ane. Anschliessend nochmals hoch zum Pass von "les Clochettes". Von dort geniesst man eine tolle Abfahrt (800 Hm) zurück zur Passstrasse.
3. Tag: Die Königsetappe des letzten Tages führte uns über den Glacier de la Girose zum Couloir "La Loose". Dieses Couloir ist eine der "Legends" in La Grave und führt direkt in der Falllinie über ca. 900 Hm Richtung Strasse. Die gesamte Abfahrt ist insgesamt 2300 Hm lang. Im Couloir muss an einer Stelle mit einem Seil kurz gesichert werden. Das Couly ist ansonsten genügend breit und bereitet bei guten Verhältnisse keine grösseren Schwierigkeiten.
Fazit: La Grave ist auf jeden Fall eine Reise wert. Es lohnt sich bei den "Legends" Abfahrten genauere Infos bei den örtlichen Bergführern einzuholen. Es lohnt sich auch, einen Bergführer für die Abfahrten zu engagieren:-) denn hier bewegt man sich im hochalpinen Gelände.
PS: Unbedingt in den Restaurants Edelweiss und Vieux Guide reservieren.
PPS: Siehe Fotos weiter unten
Kommentar schreiben