Die Gitzifurgga bietet einen schönen Übergang um vom Lötschental nach Leukerbad zu gelangen. Der wenig schwierige Aufstieg vom Lötschenpass aus beinhaltet nur 200 Höhenmeter. Umso mehr Höhenmeter kann man anschliessend bei der Abfahrt nach Leukerbad geniessen. Bei Nebel und mit dem Snowboard ist die Normalroute, wegen den Kämmen und Mulden schwierig zu meistern. Bei viel Schnee wird es gegen die Flüealp zu flach. Hier lohnt sich nochmals ein kurzer Aufstieg. Anschliessend geht es durch den Wald nach Leukerbad. Die Übernachtung auf dem Gemmipass lohnt sich schon nur wegen der tollen Aussicht auf die Walliser Berge. Um vom Gemmipass den Wildstrubel 3243m zu besteigen, muss zuerst der Lämmerenboden mit eineroll Querung gemeistert werden. Anschliessend bewältigt man die 1000 Höhenmeter in gleichmässig steigendem Gelände. Aus gutem Grund ist der Wildstrubel der meistbesuchte Gipfel in der Region. Die Aussicht in alle Richtungen ist super. Auch super ist die Abfahrt in nördliche Richtung durch das Ammertentälli. Es warten 2200 Höhenmeter mit schönen Hängen und idealem Gefälle, so dass fast nirgends das Brett abgeschnallt werden muss. Der Wildstrubel macht seinem Namen alle Ehre - tolles alpines Gelände - auch für Snowboarder. Gratulation an alle Teilnehmer des Helvetic Backcountry Powdertrips - ihr seid super Fahrer.